Chorleiter

Daniel Schaaf
Seit September 2001 bin ich der musikalische Leiter des Chores. Auch nach dieser schon recht langen Zeit hat sich bei mir der Spaß und die Freude an der musikalischen Arbeit mit den Sängern des Chores nie verändert.
In einer Zeit der Kurzlebigkeit und des oft kometenhaften Aufstiegs und genauso schnellen Niedergangs, ist es den Aktiven des Männergesangvereins Gellep Stratum gelungen, ihr Hobby, den Chorgesang, über viele Jahre und Jahrzehnte mit Begeisterung und Leidenschaft zu pflegen.
Das aktive Singen im Chor gilt heute vielfach als nicht mehr attraktiv und zeitgemäß, und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass schon mal die Meinung vertreten wird, man brauche die unterschiedlichen Chorgruppen nicht mehr, weshalb die finanzielle Unterstützung auch nicht mehr nötig und sinnvoll sei. Ich halte dies für eine fatale Fehleinschätzung.
Gerade Gesangvereine haben in unsere Zeit eine absolute Daseinsberechtigung, sind sie doch im kulturellen wie im sozialen Bereich tragende Säulen unserer Gesellschaft.
Daniel Schaaf
Natürlich stehen die Chöre auch in der Pflicht, ihr Repertoire immer wieder zu aktualisieren und anzupassen, um dadurch neue Interessenten zu finden, damit die Vereinstradition weiter erhalten bleiben kann. Als Chorleiter bin ich den Sängern des MGV Gellep Stratum sehr dankbar, dass sie diesen Weg immer offen und vorurteilsfrei mitgehen. Dadurch ist es uns in den letzten Jahren gelungen, unsere Chorliteratur stark zu verändern und unsere musikalischen Auftritte zeitgemäßer zu gestalten. Die positive Resonanz unseres Publikums und auch die Tatsache, dass in den letzten Jahren einige neue Sänger zu uns gestoßen sind, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Als musikalischer Leiter des MGV Gellep Stratum freue ich mich sehr über das Engagement, das mir von den Sängern immer wieder in den Proben und bei konzertanten Auftritten entgegengebracht wird, denn für einen Chorleiter ist das das Fundament solider und erfolgreicher Zusammenarbeit.
Unser aktuelles Repertoire
1. Tenor

Bernhard Jansen

Rüdiger Schmidt

Christian Kondring

Willi Pottmeier

Thomas Schäfer

Alex Lurz

Karl-Heinz Rößler
2. Tenor

Heiner Geisler

Enno Königshoff

Manfred Contzen

Gerd Melchiors

Hans-Josef Düwel

Hans-Josef Riskes
1. Bass

Lothar Claasen

Bernd Mähler

Paul Schulze Düllo

Daniel Dörkes

Ronald Dießner

Theo Inger

Dieter Pricken

Theo Thomassen

Peter Dörkes

Herbert Leven

Hans-Joachim Schumacher

Arnt Wallerstein
2. Bass

Hans-Peter Arenz

Andreas Buchholz

Hans-Günter Horster

Rolf Birmes

Werner Ewert

Wolfgang Lüttges

Helmut Bricout

Ralf Goelitzer

Hans-Werner Zenz
Unser Vereinslokal

Unsere früheren Chorleiter
1992 – 2001
Guido Stoffels
Auch Guido Stoffels sah seine Tätigkeit beim MGV nicht als Job, sondern sah sich immer auch als vollwertiges Mitglied des Vereins.
Wir waren froh, in ihm einen guten Nachfolger für Andreas Förster gefunden zu haben.
1983 – 1992
Andreas Förster
Mit Andreas Förster aus Bockum bekam der MGV 1983 einen jungen, dynamischen und präzisen Chorleiter. Er startet gleich durch, in dem er den MGV auf eine Wienreise vorbereitete. Sein erster Auftritt hat direkt zu einer Ehrenplakette des Kulturamtes der Stadt Wien geführt.
1992 nahm Andreas Förster aufgrund eines Wechsels in eine andere Stadt Abschied vom MGV.
Es war eine schöne Zeit und Andreas Förster hat einen wesentlichen Beitrag zur weiterhin positiven Entwicklung des MGV geleistet.
Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des MGV
1966 – 1983
Adolf (Addo) Winkels
Addo Winkels aus Lank-Latum war über 16 Jahre unser Chorleiter, Texter und Freund. Er hat immer versucht – meistens einen halben Ton höher – uns die hohe Kunst des Gesangs beizubringen.
Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des MGV
1950 – 1966
August Piske
Erster Chorleiter des MGV war August Piske. Sein intensives Wirken hat den Grundstein für Spaß und Qualität gelegt.
Viele gute Auftritte mit sehr viel Freude, sind allen damaligen Sängern unvergesslich geblieben.